Clubversammlung am 03.11.2025 Unsere Clubversammlung findet am 03.11.2025 von 18:30 - 20:00 Uhr statt +++ Unsere Clubversammlung findet am 03.11.2025 von 18:30 - 20:00 Uhr statt +++

Clubversammlung am 03.11.2025 Unsere Clubversammlung findet am 03.11.2025 von 18:30 - 20:00 Uhr statt +++ Unsere Clubversammlung findet am 03.11.2025 von 18:30 - 20:00 Uhr statt +++


Loading...
Arrow Left
Schön, dass Sie da sind
Herzlich Willkommen auf der Homepage des Rotary Club Berlin-Unter den Linden
Arrow Right
Das Boulevardtheater ...
Martin Woelffer über Geschichte, Krise und Zukunft der Komödie am Kurfürstendamm
Arrow Right
Souveränität durch Technologie
Wie Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zusammen für Innovation arbeiten
Arrow Right
Rotarische Biergartenmeetings
Begegnung, Austausch und Gemeinschaft: Der RC Berlin-Unter den Linden im Sommer unter freiem Himmel
Arrow Right
Better Together
Stephanie Salziger über die Kraft von Kontakten, Sichtbarkeit und ein neues "Berlin-Gefühl".
Arrow Right
Governor zu Gast im Club
Dennis Kissel ruft zu mehr Sichtbarkeit und Zusammenhalt innerhalb von Rotary auf
Arrow Right
Ämterübergabe 2025/2026
Im Yacht-Club am Wannsee übergab Dr. Sönke Lorenz das Präsidentenamt an Christina Bastian
Arrow Right
Pfaueninsel restauriert
Dr. Ute Joksch gewährt faszinierende Einblicke in die Schloss-Renovierung auf der Pfaueninsel
Arrow Right
Politik im Umbruch
Deutschlandfunk-Chefkorrespondent Stephan Detjen über Koalitionsoptionen und Medienethik
Arrow Right
Demokratie braucht Erinnerung
Prof. Axel Klausmeier über die Bedeutung historischer Orte für unsere freiheitliche Gesellschaft
Arrow Right
Skulpturen aus und für Berlin
Die Kunstgießerei Noack: Wo Handwerk, Geschichte und Weltkunst in Bronze verschmelzen
Arrow Right
St. Hedwig neu gedacht
Unser Rotary Club erkundet die neu gestaltete Sankt Hedwigs-Kathedrale in Berlins historischer Mitte
Arrow Right
EXPO 2035: Nachhaltige ...
Michael Beier skizziert die Chancen und Herausforderungen der EXPO 2035
Arrow Right
Entlastung für Tegel ...
Berlins Flüchtlingskoordinator plädiert für bessere Verteilung der Geflüchteten
Arrow Right
Industrie im Wandel
Iris Plöger über die Herausforderungen eines Spitzenverbandes in unsicheren Zeiten
Arrow Right
Ein Besuch, der bewegt
Die Berliner Stadtmission zeigt, was Engagement bewirken kann
Arrow Right
Perspektiven gegen Vorurteile
Ein Abend mit Prof. Wolfgang Benz über Antisemitismus und Schutz jüdischen Lebens
Arrow Right
80 Jahre Widerstand
Axel Smend erzählt die Geschichte des Widerstands gegen den Nationalsozialismus
Arrow Right
Endstation oder Zukunftsmodell
DB-Aufsichtsrats-Chef Gatzer im Gespräch über die Zukunft der DB und die aktuelle Haushaltspolitik
Arrow Right
ZEIT-CEO Rainer Esser ...
Einblicke in die Zukunft der Medien: Dr. Rainer Esser über Wandel und Werte im modernen Journalismus
Arrow Right
Manager mit Kunstsinn
Rotarier Christian Kircher, Geschäftsführer der Bundestheater-Holding, über Kunst und Führung
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Unser Club wurde im Januar 2010 gegründet und besteht aus über 40 Mitgliedern unterschiedlichsten Alters und Berufsgruppen. Wir treffen uns wöchentlich zu Vortr

Gründung des Clubs 2010

Der RC Unter den Linden wurde am 10.Januar 2010 gegründet. Bewußt wählten die Grüdnungsmitglieder unter Gründungspräsident Prof. Dr. Jo Groebel den Namen Unter den Linden, sei er doch geradezu programmatisch für die angestrebten Ziele: Der Name impliziert einerseits Traditionsbewußtsein, andererseits großstädtische Moderne und steht schließlich auch für Internationalität. Moderne und Tradition verbindet sich auch in unserem Clubwappen: Zu sehen ist einerseits das stilisierte Reitertstandbild Friedrich des II, wie es Unter den Linden zu finden ist. Andererseits erinnern die abgebildeten Bücher an die nahegelegene Humboldt-Universität und an die bewegte und bewegende Geschichte des Bebelsplatzes, der ein Ort der Bücherverbrennung unter dem nationalsozialistischen Regime war. 

Unser Tagungsort

Unsere wöchentlichen Treffen finden im Internationalen Club im Auswärtigen Amt  statt. Der Dienstsitz des Auswärtigen Amtes am Werderschen Markt verfügt über eine außergewöhnliche Architektur- und Nutzungsgeschichte. Der heutige Altbau wurde in den Jahren 1934 – 1940 als Erweiterungsbau der Reichsbank errichtet. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das Gebäude erheblich beschädigt; die oberen Stockwerke waren ausgebrannt. Dennoch wurde das Gebäude bereits ab Juni 1945 als Berliner Stadtkontor und seit 1949 als Sitz des DDR-Finanzministeriums wieder genutzt. 1959 zog dann das Zentralkomitee der SED ein, das von hier aus über 30 Jahre lang auf maßgebliche Weise die Politik der DDR bestimmte. Im Verlauf des Jahres 1990 wurde der Bau „Haus der Parlamentarier“ getauft, da die Abgeordneten der ersten frei gewählten DDR-Volkskammer hier ihre Büros bezogen. Als der Palast der Republik aufgrund der hohen Asbestbelastung geschlossen werden musste, fanden hier auch die letzten Volkskammersitzungen statt, während derer die Abgeordneten u.a. auch den Einigungsvertrag ratifizierten.

RC Unter den Linden in aktuellen Zahlen

Aktuell zählt unser Club 45 Mitglieder. Sie bringen Kenntnisse und Einblicke zu den Bereichen der Rechtspflege, der Vewaltung, Medizin, Wirtschaft bis hin zu Kunst, Musik, Medien und und PR in unseren Club ein. 70% unserer Mitglieder sind zwischen 40 und 59 Jahre alt, der Anteil der Frauen in unserem Club liegt bei 36%.

In Berlin aktiv - in der Welt unterwegs

Aktiv arbeiten wir am Ausbau unserer internationalen Kontakte innerhalb der rotarischen Familie. Wir unterhalten Beziehungen zu Partnerclubs in Amsterdam, Washington und Prag. In Berlin unterstützen wir verschiedene soziale Projekte; so fördern wir z.B. die Mark Twain Schule in Reinickendorf und das Projekt Undine, das zum Ziel hat, obdachlosen Menschen zurück in ein geregeltes Leben zu helfen.

Unser Clubleben

Zu unseren Clubmeetings treffen wir uns wöchentlich am Montag zu einem gemeinsamen Abendessen. Wir schätzen den Kontakt untereinander, der neben dem eigenen Berufsalltag neue Einblicke und Austausch ermöglicht. Und wir schätzen  die Impulse, die wir durch die wöchentlich geladenen Referenten und Referentinnen aus den verschiedensten Bereichen von Kunst, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft bekommen. 

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Hinter den Kulissen der Komödie

Das Boulevardtheater in Berlin

Theaterintendant Martin Woelffer sprach über die bewegte Geschichte seines Hauses und warum es trotz Krise heute mehr denn je eine Bühne braucht.
Theaterintendant Martin Woelffer sprach über die bewegte Geschichte seines Hauses und warum es trotz Krise heute mehr denn je eine Bühne braucht.
Theater ist mehr als Inszenierung. Es ist Zeitgeist auf der Bühne, Gesellschaft im Spiegel, Emotion im Dialog. Martin Woelffer, Intendant der Komödie am Kurfürstendamm, gewährte bei seinem Besuch im Rotary Club Berlin–Unter den Linden einen bewegenden Einblick in die Geschichte eines Hauses, das seit fast einem Jahrhundert zur kulturellen DNA der Stadt gehört. Und in die Geschichte einer Familie, die sich mit Leidenschaft und Beharrlichkeit der Bühne verschrieben hat. Bereits 1924 gründete Theaterlegende Max Reinhardt die Komödie am Kurfürstendamm, einen Ort für modernes Unterhaltungstheater im besten Sinn. Seit 1946 prägte ...

Technologischer Fortschritt im Fokus

Souveränität durch Technologie

Clemens Wolf (acatech) gab Einblicke in die Aufgaben der Akademie der Technikwissenschaften und erklärt, warum technologische Souveränität so entscheidend ist.

Netzwerke pflegen, Verbindungen schaffen

Better Together

Ein Abend voller Energie: Stephanie Salziger, Center Managerin des Living Berlin, sprach über Netzwerke, Einzelhandel und die Kunst, sichtbar zu bleiben.

Sommerliche Begegnungen im Grünen

Rotarische Biergartenmeetings

Wenn Berlin im Sommer schwitzt, verlagert unser Club seine Treffen nach draußen. Die beliebten Biergarten-Meetings in entspannter Atmosphäre.

Impulse für eine starke rotarische Zukunft

Governor zu Gast im Club

Mit persönlichem Engagement und klarer Haltung besuchte Governor Dennis Kissel den Rotary Club Berlin-Unter den Linden.

Ein Schloss, das Geschichte atmet

Pfaueninsel restauriert

Ein Ort voller Poesie und Preußen-Glanz: Dr. Ute Joksch schilderte eindrucksvoll die aufwendige Sanierung des Schlosses auf der Berliner Pfaueninsel.

Staffelübergabe am Berliner Wannsee

Ämterübergabe 2025/2026

Mit großem Dank an Dr. Sönke Lorenz und viel Vorfreude begrüßen wir unsere neue Präsidentin Christina Bastian: Ein Auftakt ins rotarische Jahr 2025/26.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
20.10.2025
18:30 - 20:00
Berlin- Unter den Linden
The Ritz-Carlton
Jörg Woltmann CEO Königliche Porzellan Manufaktur Berlin seit 1763
27.10.2025
18:30 - 20:00
Berlin- Unter den Linden
Gastgeber gesucht
SCHUTZENGELWERK Stieglitz-Hohenschönhausen c/o Bianca Sommerfeld
03.11.2025
18:30 - 20:00
Berlin- Unter den Linden
The Ritz-Carlton
CLUBVERSAMMLUNG
10.11.2025
18:30 - 20:00
Berlin- Unter den Linden
The Ritz-Carlton
Initiative "Berlin summt"
17.11.2025
18:30 - 20:00
Berlin- Unter den Linden
The Ritz-Carlton
Wie Führungskräfte ihre schleichende Entlassung erkennen und die richtige Gegenstrategie finden
Projekte des Clubs
Rotary Kindertag im Zoo Berlin
Rotary Kindertag im Zoo Berlin
Rotarisches Plausermeeting

Rotarisches Plausermeeting
Fragile Häuser in der KidsOase

Fragile Häuser in der KidsOase

Neues aus dem Distrikt

D1940/1890: Im Tretboot zum Rotary-Meeting vorgefahren

Viele aufregende Programmpunkte prägten das Sommercamp 2025 der zwei Distrikte im Norden Deutschlands.

D1940/1890: Im Tretboot zum Rotary-Meeting vorgefahren

Viele aufregende Programmpunkte prägten das Sommercamp 2025 der zwei Distrikte im Norden Deutschlands.

D1940: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: 18.10., Berlin – Save the Date

D1940: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: 18.10., Berlin – Save the Date

D1940: Ribnitzer Rotarier sorgen auf Bali für sauberes ...

Bali steht Exotik und Entspannung. Doch dort, wo viele Europäer Urlaub machen, mangelt es Einheimischen an Wasser. Deshalb wurde der RC Ribnitz-Damgarten aktiv.

D1940: Ribnitzer Rotarier sorgen auf Bali für sauberes ...

Bali steht Exotik und Entspannung. Doch dort, wo viele Europäer Urlaub machen, mangelt es Einheimischen an Wasser. Deshalb wurde der RC Ribnitz-Damgarten aktiv.

D1940: Mit Musik für die Ausrottung der Kinderlähmung

Mit klassischer Musik erlösten Berliner Rotary Clubs Spenden für den Kampf gegen Polio.

D1940: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: "Rotieren mit Rotary"

Stralsund: Unvergesslicher Abend für einen guten Zweck

Benefizkonzert zur H-Moll-Messe von J. S. Bach begeistert in Stralsund.