Loading...
Arrow Left
Schön, dass Sie da sind
Herzlich Willkommen auf der Homepage des Rotary Club Berlin-Unter den Linden
Arrow Right
Skulpturen aus und für Berlin
Die Kunstgießerei Noack: Wo Handwerk, Geschichte und Weltkunst in Bronze verschmelzen
Arrow Right
Die Oper: Bühne der Gegenwart
Intendantin Elisabeth Sobotka über die Oper heute – lebendig, berührend, politisch aktuell
Arrow Right
Was trennt uns noch?
Prof. Steffen Mau über die vermeintlich bleibenden Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland
Arrow Right
St. Hedwig neu gedacht
Unser Rotary Club erkundet die neu gestaltete Sankt Hedwigs-Kathedrale in Berlins historischer Mitte
Arrow Right
EXPO 2035: Nachhaltige ...
Michael Beier skizziert die Chancen und Herausforderungen der EXPO 2035
Arrow Right
Entlastung für Tegel ...
Berlins Flüchtlingskoordinator plädiert für bessere Verteilung der Geflüchteten
Arrow Right
Industrie im Wandel
Iris Plöger über die Herausforderungen eines Spitzenverbandes in unsicheren Zeiten
Arrow Right
Ein Besuch, der bewegt
Die Berliner Stadtmission zeigt, was Engagement bewirken kann
Arrow Right
Perspektiven gegen Vorurteile
Ein Abend mit Prof. Wolfgang Benz über Antisemitismus und Schutz jüdischen Lebens
Arrow Right
80 Jahre Widerstand
Axel Smend erzählt die Geschichte des Widerstands gegen den Nationalsozialismus
Arrow Right
Endstation oder Zukunftsmodell
DB-Aufsichtsrats-Chef Gatzer im Gespräch über die Zukunft der DB und die aktuelle Haushaltspolitik
Arrow Right
ZEIT-CEO Rainer Esser ...
Einblicke in die Zukunft der Medien: Dr. Rainer Esser über Wandel und Werte im modernen Journalismus
Arrow Right
Manager mit Kunstsinn
Rotarier Christian Kircher, Geschäftsführer der Bundestheater-Holding, über Kunst und Führung
Arrow Right
Wowereit zieht Bilanz
Eine Diskussion über die ersten 100 Tage von Kai Wegner und die schwarz-rote Koalition in Berlin
Arrow Right
Die "Abnehmspritze" im Check
Medikamente wie Ozempic versprechen schnellen Gewichtsverlust – doch wie wirksam sind sie wirklich?
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Unser Club wurde im Januar 2010 gegründet und besteht aus über 40 Mitgliedern unterschiedlichsten Alters und Berufsgruppen. Wir treffen uns wöchentlich zu Vortr

Gründung des Clubs 2010

Der RC Unter den Linden wurde am 10.Januar 2010 gegründet. Bewußt wählten die Grüdnungsmitglieder unter Gründungspräsident Prof. Dr. Jo Groebel den Namen Unter den Linden, sei er doch geradezu programmatisch für die angestrebten Ziele: Der Name impliziert einerseits Traditionsbewußtsein, andererseits großstädtische Moderne und steht schließlich auch für Internationalität. Moderne und Tradition verbindet sich auch in unserem Clubwappen: Zu sehen ist einerseits das stilisierte Reitertstandbild Friedrich des II, wie es Unter den Linden zu finden ist. Andererseits erinnern die abgebildeten Bücher an die nahegelegene Humboldt-Universität und an die bewegte und bewegende Geschichte des Bebelsplatzes, der ein Ort der Bücherverbrennung unter dem nationalsozialistischen Regime war. 

Unser Tagungsort

Unsere wöchentlichen Treffen finden im Internationalen Club im Auswärtigen Amt  statt. Der Dienstsitz des Auswärtigen Amtes am Werderschen Markt verfügt über eine außergewöhnliche Architektur- und Nutzungsgeschichte. Der heutige Altbau wurde in den Jahren 1934 – 1940 als Erweiterungsbau der Reichsbank errichtet. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das Gebäude erheblich beschädigt; die oberen Stockwerke waren ausgebrannt. Dennoch wurde das Gebäude bereits ab Juni 1945 als Berliner Stadtkontor und seit 1949 als Sitz des DDR-Finanzministeriums wieder genutzt. 1959 zog dann das Zentralkomitee der SED ein, das von hier aus über 30 Jahre lang auf maßgebliche Weise die Politik der DDR bestimmte. Im Verlauf des Jahres 1990 wurde der Bau „Haus der Parlamentarier“ getauft, da die Abgeordneten der ersten frei gewählten DDR-Volkskammer hier ihre Büros bezogen. Als der Palast der Republik aufgrund der hohen Asbestbelastung geschlossen werden musste, fanden hier auch die letzten Volkskammersitzungen statt, während derer die Abgeordneten u.a. auch den Einigungsvertrag ratifizierten.

RC Unter den Linden in aktuellen Zahlen

Aktuell zählt unser Club 45 Mitglieder. Sie bringen Kenntnisse und Einblicke zu den Bereichen der Rechtspflege, der Vewaltung, Medizin, Wirtschaft bis hin zu Kunst, Musik, Medien und und PR in unseren Club ein. 70% unserer Mitglieder sind zwischen 40 und 59 Jahre alt, der Anteil der Frauen in unserem Club liegt bei 36%.

In Berlin aktiv - in der Welt unterwegs

Aktiv arbeiten wir am Ausbau unserer internationalen Kontakte innerhalb der rotarischen Familie. Wir unterhalten Beziehungen zu Partnerclubs in Amsterdam, Washington und Prag. In Berlin unterstützen wir verschiedene soziale Projekte; so fördern wir z.B. die Mark Twain Schule in Reinickendorf und das Projekt Undine, das zum Ziel hat, obdachlosen Menschen zurück in ein geregeltes Leben zu helfen.

Unser Clubleben

Zu unseren Clubmeetings treffen wir uns wöchentlich am Montag zu einem gemeinsamen Abendessen. Wir schätzen den Kontakt untereinander, der neben dem eigenen Berufsalltag neue Einblicke und Austausch ermöglicht. Und wir schätzen  die Impulse, die wir durch die wöchentlich geladenen Referenten und Referentinnen aus den verschiedensten Bereichen von Kunst, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft bekommen. 

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Bronzeguss mit Weltformat

Skulpturen aus und für Berlin

Der Rotary Club Berlin-Unter den Linden zu Besuch in der traditionsreichen Kunstgießerei Noack – eine Führung voller Staunen, Handwerk und Geschichte.
Der Rotary Club Berlin-Unter den Linden zu Besuch in der traditionsreichen Kunstgießerei Noack – eine Führung voller Staunen, Handwerk und Geschichte.
Es ist ein Ort, an dem Geschichte, Handwerk und Kunst miteinander verschmelzen – wortwörtlich. Die Kunstgießerei Hermann Noack in Berlin-Charlottenburg öffnete den Mitgliedern des Rotary Club Berlin-Unter den Linden ihre Tore und gewährte faszinierende Einblicke in eine Welt, die normalerweise im Verborgenen liegt. Seit über 125 Jahren entstehen in der Traditionsgießerei Werke von Weltrang. Ob Ernst Barlach, Käthe Kollwitz, Henry Moore, Anselm Kiefer oder jüngst Georg Baselitz – die Liste der Künstler, deren Skulpturen hier Form annahmen, liest sich wie ein "who is who" der Kunstgeschichte. Unter der Leitung von Hermann Noack ...

Die Oper im 21. Jahrhundert

Die Oper: Bühne der Gegenwart

Mitreißend und leidenschaftlich sprach Elisabeth Sobotka, Intendantin der Staatsoper, über die Kraft und Zukunft der Oper in unserer Zeit.

Einheit mit Fragezeichen

Was trennt uns noch?

Beim Rotary Club Berlin-Unter den Linden sprach Prof. Steffen Mau über sein neues Buch und die fortbestehenden Spuren der deutschen Teilung.

Ein Raum für Licht und Stille

St. Hedwig neu gedacht

Ein besonderer Abend führte die Rotarier in das Herz der Hauptstadt – zur Besichtigung der modernisierten Sankt Hedwigs-Kathedrale mit Prälat Tobias Przytarski.

Verantwortung in herausfordernden Zeiten

Entlastung für Tegel gefordert

Albrecht Broemme betont die Notwendigkeit einer Entlastung des Flughafens Tegel und einer gerechteren Verteilung der Geflüchteten in der Stadt

Eine Weltausstellung in Berlin?

EXPO 2035: Nachhaltige Zukunft

Eine Weltausstellung in Berlin könnte 2035 neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit, Innovation und globale Zusammenarbeit setzen

Weichenstellung für die Zukunft

Industrie im Wandel

Klimaziele, Digitalisierung und geopolitische Spannungen: Iris Plöger vom BDI beleuchtet die drängendsten Fragen für die deutsche Industrie

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
07.04.2025
18:30 - 20:00
Berlin- Unter den Linden
The Ritz-Carlton
Freund Meyer, Tarifkonflikt 2023/24 mit der GDL im DB Konzern – bis hin zu den ökonomischen Folgen in der Bilanz 2024
Beschreibung anzeigen

Tarifkonflikt 2023/24 mit der GDL im DB Konzern – bis hin zu den ökonomischen Folgen in der Bilanz 2024

 

14.04.2025
18:30 - 20:00
Berlin- Unter den Linden
The Ritz-Carlton
Hauptmann Siebert, Die Bundeswehr, Angesichts Neuer Herausforderungen durch die Aggression des Putin Russlands
28.04.2025
18:30 - 20:00
Berlin- Unter den Linden
Hinter den Kulissen bei Freundin Beate Lecloux: Besichtigung Geschäftsräume mit anschließender Bewirtung
Projekte des Clubs
Rotary Kindertag im Zoo Berlin
Rotary Kindertag im Zoo Berlin
Rotarisches Plausermeeting

Rotarisches Plausermeeting
Fragile Häuser in der KidsOase

Fragile Häuser in der KidsOase

Neues aus dem Distrikt

Lübeck: „Ohne Sicherheit ist alles nichts“

Zum Dreikönigs-Treffen der Rotary Clubs Lübeck, Lübeck-Burgtor, Lübeck-Holstentor und Lübecker Bucht kamen 250 Gäste. Als Keynote Speaker eingeladen war General Wolf-Jürgen Stahl.

Lübeck: „Ohne Sicherheit ist alles nichts“

Zum Dreikönigs-Treffen der Rotary Clubs Lübeck, Lübeck-Burgtor, Lübeck-Holstentor und Lübecker Bucht kamen 250 Gäste. Als Keynote Speaker eingeladen war General Wolf-Jürgen Stahl.

D1940: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Kindertag in Berlin am 11. und 12. Juli

D1940: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Kindertag in Berlin am 11. und 12. Juli

Modisches Accessoire: Schon gesehen?

Um dem Kampf gegen Polio einen Anschub zu geben, werden viele Ideen umgesetzt: zum Beispiel die einer End-Polio-Tasche.

Modisches Accessoire: Schon gesehen?

Um dem Kampf gegen Polio einen Anschub zu geben, werden viele Ideen umgesetzt: zum Beispiel die einer End-Polio-Tasche.

Deuko: Bricks gegen Polio

Der Distrikt 1940 hat auf der Deutschlandkonferenz der Rotaracter noch einmal dafür geworben, "Bricks gegen Polio" zu einzusetzen. Die Aktion läuft seit der Convention in Hamburg.

Neustadt: Engagement für den Mint-Nachwuchs

Am Küstengymnasium Neustadt ging es in die achte Auflage des Mint-Wettbewerbs unter der Leitung von Georg Heerten (Rotary Club Neustadt-Ostsee)

Anmelden: Dabei sein beim Christopher Street Day!

Auf dem Rotary-Truck zum Christopher Street Day in Berlin mittanzen! Dieses Erlebnis bietet der Rotary Club Berlin-Platz der Republik allen Feierwütigen aus der rotarischen Familie. ...